SwissAcademy
Die Schweizer Lernplattform
Anwendungsfreundlich. Für alle.
Einrichtung
Lehrpersonen und Nutzer*innen aus der Schulleitung können sich kostenlos registrieren sowie Kurse eröffnen. Die Kursbewirtschaftung ist intuitiv gestaltet und kann mittels drag-and-drop einfach auf die individuellen Bedürfnisse angepasst werden.
Nutzung
Lehrpersonen sowie Schüler*innen können unsere Lernplattform auf verschiedenste Weisen im Schulalltag nutzen. Dies beinhaltet beispielsweise die Publikation und Nutzung von Dokumenten, Arbeitsblättern, Videos und online Quizzes aber auch interaktive Inhalte wie moderne Lernspiele.
Sicherheit
SwissAcademy hält sich an die europäische Datenschutz-Grundverordnung (GDPR) und implementierte zusätzliche Massnahmen wie beispielsweise die ausschliessliche Nutzung von Schweizer Servern. Ausserdem werden nach einer Kontolöschung keine persönlichen Daten gespeichert oder an Drittanbieter weitergegeben.
COVID-19 Update
Der erklärte Zweck von SwissAcademy ist die Bildungsförderung. Aufgrund der anhaltenden Coronavirus Herausforderungen hat sich SwissAcademy deshalb entschieden, die Nutzung der Lernplattform für alle interessierten Schulen bis und mit Sommerferien kostenlos anzubieten.
4 Sprachen
Unsere Lernplattform kann in Deutsch, Französisch, Englisch und Italienisch genutzt werden. Dabei kann die Lehrperson wählen, ob eine vordefinierte Kurssprache gesetzt wird, oder ob die Schüler*innen die Systemsprache selbst wählen dürfen.
Bewährt. Und geschätzt.
Schulen
Lehrkräfte
Schüler*innen
Die Plattform stellte sich als sehr benutzerfreundlich und einfach bedienbar heraus. Sogar nicht technisch affine Lehrpersonen konnten mühelos ihr Schulmaterial hochladen und die Kurse nach ihrem Wunsch gestalten.
Ayse Celebi, Schulhaus Suhrenmatte
Wir können von einfachen Dateien bis zu Videos und Audio alles hochladen sowie uns mit unseren SuS austauschen und auf ihre Abgaben ein Feedback geben.
Sandra Hermann, Schulhaus Suhrenmatte

Vielseitig. Und interaktiv.
Publikation
Als Lehrperson können Sie mittels Drag-and-Drop Dateien wie PDFs, Word-Dokumente oder andere Arbeitsmaterialien hochladen und zugänglich machen. Ausserdem besteht die Möglichkeit, dass Sie Videos einbinden oder Tonaufnahmen publizieren können. Unser System verfügt zudem über eine Aktivitätsabschluss Überprüfung, damit Sie den Fortschritt in Ihrer Klasse überprüfen können.
Interaktion
Informieren Sie Ihre Schule, Klasse oder Schüler*in mit dem integrierten Nachrichtenversand oder publizieren Sie Forumsbeiträge. Sie können Ihre Klasse aktiv in Foren, Feedbacks oder in gegenseitige Bewertungen einbinden und diese begleiten. Ausserdem können Sie Hausaufgaben mit einer Deadline versehen, welche die Schüler*innen selbständig hochladen können.
Unterrichten Sie Musik in der Primarstufe mit Tonaufnahmen.
Unterrichtsanreicherung
Als Klassenlehrperson können Sie ihre Schüler*innen via Ankündigungen über Neuigkeiten informieren. Ausserdem haben Sie die Möglichkeit Memory Spiele, interaktive Präsentationen, Dialogkarten, Textmarkierungen oder Gitterrätsel einfach in Ihre Kurse einzubinden. Diese motivierenden Aktivitäten zeigen den Schüler*innen ihren Lernfortschritt spielerisch auf.
Leistungsüberprüfung
Erstellen Sie selbst korrigierende Quizze mit Lückentexten, Berechnungen oder Wahr-Falsch-Aufgaben. Ausserdem haben Sie die Möglichkeit Hausaufgaben oder andere schriftliche Abgaben übersichtlich und effizient mit Punkten und Kommentaren zu bewerten. Die Schüler*innen werden automatisch informiert, wenn Sie ihnen eine Bewertung freigeben.
Ein kleiner Schritt für Sie. Ein grosser für Ihren Unterricht.
Schritt 1
Registrieren Sie sich im SwissAcademy Anmeldebereich.
Sie haben die Registrierung erfolgreich abgeschlossen, falls Sie nach wenigen Minuten den Bestätigungslink erhalten und diesen quittieren. Falls Sie kein Bestätigungsmail erhalten, haben Sie mit grösster Wahrscheinlichkeit eine falsche E-Mail Adresse eingegeben oder das Mail gelang in Ihren Spamordner.
Schritt 2
Füllen Sie das unten stehende Admin Anfrageformular aus.
Beachten Sie, dass Sie beide Schritte durchführen müssen, um ein Admin Konto zu eröffnen. Falls Sie lediglich Schritt 1 absolvieren, haben Sie zwar Zugriff auf die Plattform, können aber keine Inhalte publizieren. Ausserdem bitten wir Sie zu beachten, dass Sie die gleichen Einträge wie in der Registrierung in Schritt 1 verwenden.
Wie sieht der Ablauf nach der Anmeldung aus?
Wir gleichen Ihre Angaben aus dem Admin Antragsformular ab und weisen Ihnen innert 24h ein Admin Konto zu.
Mit dem Admin Konto können Sie Kurse erstellen, bearbeiten und Schüler*innen hinzufügen.
Ausserdem können Sie fortan Kolleginnen und Kollegen aus Ihrer Schule nach deren Registrierung (Schritt 1) zu Ihrer Schule hinzufügen, ohne dass diese die Zweifach-Authentifizierung (Schritt 2) machen müssen.
Wie kann ich meine Schüler*innen zu den Kursen hinzufügen?
Es gibt drei Optionen:
- Sie können Ihre Schüler*innen auffordern sich selbst zu registrieren. Sie können sich nach ihrer Registrierung mit einem von Ihnen definierten Einschreibeschlüssel in die Kurse eintragen.
- Sie können die Schüler*innen via “Teilnehmer” manuell zu ihrem Kurs hinzufügen.
- Sie können uns eine Excel Datei mit Vorname, Name, E-Mail und Anmeldename zusenden, damit sich die Schüler*innen nicht selbst registrieren müssen. Anschliessend können Sie eine der obigen Optionen anwenden.
Wie sind die Preise nach den Sommerferien?
Wir bieten die Nutzung unserer Lernplattform bis zu den Sommerferien völlig kostenlos und unverbindlich an. Wir stellen Ihnen auch nach den Sommerferien nichts in Rechnung, falls Sie unser System nicht mehr aktiv nutzen.
Falls sich Ihre Schule entscheidet unser System auch nach den Sommerferien weiterhin aktiv zu nutzen, bitten wir Sie um eine Kontaktaufnahme. Die Preise richten sich nach Schulgrösse und geforderten Funktionen.